KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Power-Bikes im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an spannenden Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Leistung und Antrieb

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und Agilität. Mit ihrem kraftvollen Motor, der für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt, ist sie ein echtes Sportmotorrad. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Sport Glide FLSB einen V-Twin-Motor, der für ein charakteristisches Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Während die KTM für sportliche Fahrten und Kurvenfahrten prädestiniert ist, eignet sich die Harley eher für gemütliche Touren und längere Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM ist präzise und reaktionsschnell, was sie ideal für erfahrene Fahrer macht, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen. Die Sport Duke R Evo bietet eine hervorragende Straßenlage und ermöglicht sicheres Fahren auch in engen Kurven. Die Sport Glide wiederum hat ein entspannteres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Hier zeigt sich die Stärke der Harley, die durch ihre Bauweise und ihr Gewicht ein stabiles Fahrverhalten bietet.

Design und Komfort

Beide Motorräder sind in Sachen Design ein echter Hingucker, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die KTM hat ein modernes, aggressives Design, das die sportliche Ausrichtung unterstreicht. Die Harley-Davidson Sport Glide wiederum verkörpert den klassischen Cruiser-Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort: Während die KTM eher auf sportliche Ergonomie ausgelegt ist, bietet die Harley eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die KTM mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Display. Auch die Harley-Davidson Sport Glide bietet moderne Technik, setzt aber auf Benutzerfreundlichkeit und klassische Elemente. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller unterschiedliche Schwerpunkte setzen, die den jeweiligen Fahrertyp ansprechen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen und längere Touren bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie die perfekte Wahl für Genussfahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein kraftvolles Sportmotorrad sucht, ist mit der KTM 1390 Super Duke R Evo gut bedient. Wer entspanntes Fahren und klassischen Stil schätzt, für den ist die Harley-Davidson Sport Glide FLSB die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙