KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Honda

Honda
CB 650 R

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Honda CB 650 R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Honda CB 650 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives und markantes Design. Die scharfen Linien und die sportliche Sitzposition verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten ermöglicht. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 650 R ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design. Sie strahlt Eleganz und Schlichtheit aus, was viele Fahrer anspricht, die ein zeitloses Motorrad suchen. Die Sitzposition ist aufrechter, was im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Leistung und Motor

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Leistung sorgt vor allem auf kurvenreichen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist schnell und das Motorrad fühlt sich in jeder Situation lebendig an. Die Honda CB 650 R hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor, der für seine sanfte und konstante Leistung bekannt ist. Während die KTM in der Spitzenleistung überlegen ist, bietet die Honda ein ausgewogenes Fahrverhalten und ist ideal für den Alltag.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 1390 Super Duke R Evo ist präzise und reaktionsschnell. Sie ist kurvenfreundlich ausgelegt und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was bedeutet, dass sie auf der Rennstrecke eine hervorragende Leistung erbringt, auf unebenen Straßen aber etwas härter sein kann. Im Vergleich dazu bietet die Honda CB 650 R ein sanfteres Fahrverhalten. Er ist sehr wendig und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten ermöglicht.

Ausstattung und Technologie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo bietet in Sachen Ausstattung einige fortschrittliche Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger. Die Honda CB 650 R bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die Hightech-Features der KTM. Sie punktet aber auch mit einer einfacheren und benutzerfreundlicheren Bedienung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer als die Honda CB 650 R. Der Preisunterschied spiegelt sich in der Leistung und den Technologien wider, die die KTM bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf höchste Leistung und modernste Technik legen, könnte sich die Investition in eine KTM lohnen. Für diejenigen, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, ist die Honda CB 650 R eine ausgezeichnete Wahl, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Honda CB 650 R, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Der aggressive Look und die fortschrittliche Technik machen das Fahren zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 650 R perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ein ansprechendes Design, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙