KTM
1390 Super Duke R EVO
Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
UVP | 23.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- tolles Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- gute Ausstattung
- bolleriger V2 Sound
- strammer Auftritt
- komplexe Bedienung
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- QuickShifter Aufpreispflichtig
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.491 | mm |
Radstand | 1.491 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.350 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 190 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Einführung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zwei der aufregendsten Modelle sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu welchem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die ein dynamisches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine direkte Kontrolle über das Motorrad.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf lange Touren ausgelegt. Sitzhöhe und Ergonomie sind auf Komfort auch auf unbefestigten Wegen ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der Africa Twin, die für Abenteuer und Reisen konzipiert wurde.
Motor und Leistung
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Leistungsentfaltung ist direkt und reaktionsschnell, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen setzt auf einen Paralleltwin, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Zwar erreicht die Africa Twin nicht den Topspeed der KTM, überzeugt aber durch ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände zu bestehen. Die Leistung ist gut abgestimmt für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die KTM 1390 Super Duke R Evo ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet präzises Handling und direkte Rückmeldung, so dass der Fahrer auch bei hohen Geschwindigkeiten die Kontrolle behält. Die Federung ist straff abgestimmt, was für sportliche Fahrten von Vorteil ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin. Sie ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Das Handling ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist weicher, was auf unebenen Straßen und im Gelände von Vorteil ist, auf der Straße aber zu einem weniger sportlichen Fahrverhalten führen kann.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die KTM 1390 Super Duke R Evo bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Features machen das Fahren sicherer und komfortabler.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ebenfalls mit einem TFT-Display ausgestattet und bietet darüber hinaus eine umfangreiche Ausstattung für Abenteuerfahrer, wie zum Beispiel eine verstellbare Windschutzscheibe und ein umfangreiches Gepäcksystem. Die Technik ist auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten und bietet Funktionen, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die KTM ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße suchen. Ihr agiles Handling und die beeindruckende Beschleunigung machen sie zu einem Traum für jeden Sportmotorrad-Enthusiasten.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist dagegen ideal für Abenteuerlustige, die lange Reisen unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Ihre Vielseitigkeit, ihr Langstreckenkomfort und ihre Geländegängigkeit machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuer und Erkundungstouren.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen sollte also von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil abhängen.