KTM
1390 Super Duke R EVO
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 23.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- tolles Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- gute Ausstattung
- bolleriger V2 Sound
- strammer Auftritt
- komplexe Bedienung
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- QuickShifter Aufpreispflichtig
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.491 | mm |
Radstand | 1.491 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.350 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 190 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Husqvarna Svartpilen 125 zwei Modelle, die auf ihre eigene Art und Weise faszinieren. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein minimalistisches und modernes Design, das besonders bei Stadtfahrern beliebt ist. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßem Stil macht sie zu einem echten Hingucker.
Leistung und Motor
In puncto Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zum perfekten Begleiter auf der Autobahn macht. Die Husqvarna Svartpilen 125 richtet sich hingegen an Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Mit ihrem kleineren Motor ist sie ideal für die Stadt und bietet ein hervorragendes Handling in engen Kurven.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist bekannt für ihre Stabilität und ihr präzises Handling. Sie vermittelt auch bei hohen Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen punktet durch ihr geringes Gewicht und ihr agiles Fahrverhalten. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein spielerisches Fahrgefühl, von dem besonders Einsteiger profitieren.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die KTM 1390 Super Duke R Evo bietet zahlreiche Fahrmodi und elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Hier zeigt sich, dass weniger manchmal mehr sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber viel Leistung und Ausstattung. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Stil und Fahrspaß verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1390 Super Duke R Evo als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ist perfekt für lange Strecken und Autobahnen. Die Husqvarna hingegen ist das perfekte Bike für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob du ein kraftvolles Sportmotorrad oder ein agiles Citybike suchst, beide Modelle haben viel zu bieten.