KTM
1390 Super Duke R EVO
Husqvarna
Svartpilen 801
UVP | 23.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- tolles Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- gute Ausstattung
- bolleriger V2 Sound
- strammer Auftritt
- komplexe Bedienung
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- QuickShifter Aufpreispflichtig
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.491 | mm |
Radstand | 1.491 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.350 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 190 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl in Sachen Leistung als auch Design überzeugen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives, sportliches Erscheinungsbild. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 801 mit einem minimalistischen, retro-inspirierten Design. Sie wirkt elegant und zeitlos, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was im Stadtverkehr und auf kürzeren Strecken von Vorteil ist. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die KTM eher an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die Husqvarna mehr für den urbanen Einsatz konzipiert ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Sein kraftvoller Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist äußerst präzise, was sie zu einem idealen Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt und bieten ein hohes Maß an Kontrolle und Stabilität.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet eine etwas sanftere Leistung. Auch der Motor ist kräftig, aber nicht ganz so aggressiv wie bei der KTM. Ihr Fahrverhalten ist agil und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Der Svartpilen ist leichter und lässt sich mühelos durch enge Gassen manövrieren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen, ist die Husqvarna die bessere Wahl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Technik und Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Merkmale tragen besonders bei sportlicher Fahrweise zu Sicherheit und Fahrspaß bei.
Die Husqvarna Svartpilen 801 punktet zudem mit einer soliden technischen Ausstattung. Sie verfügt über ein modernes ABS-System und eine ansprechende Instrumentierung. Während die KTM mehr auf sportliche Features setzt, steht bei der Husqvarna ein einfaches und intuitives Fahrerlebnis im Vordergrund. Dennoch bieten beide Motorräder ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades sind die Kosten. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Anschaffung teurer, was aber durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht unbedingt die höchste Leistung benötigen. Auch die Unterhaltskosten sind moderater, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Stadtfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1390 Super Duke R Evo als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvenreichen Strecken und ist mit modernster Technik ausgestattet.
Die Husqvarna hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und stilvolles Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein ansprechendes Design sowie eine benutzerfreundliche Technik. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Welt der Naked Bikes und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.