KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Indian

Indian
Scout Bobber

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.133ccm

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung95 PS

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Indian Scout Bobber

Einleitung

Der Vergleich zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Indian Scout Bobber ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während die KTM für ihre sportliche Performance und Agilität bekannt ist, bringt die Indian Scout Bobber den klassischen Cruiser-Charme mit. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es sich lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre markante Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht gerade auf kurvigen Strecken eine optimale Kontrolle. Der Indian Scout Bobber dagegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Landstraßen suchen. Die Indian Scout Bobber hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genügend Power, um auch auf der Autobahn mithalten zu können.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 1390 Super Duke R Evo ist präzise und reaktionsschnell. Sie ist für sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Federung ist straff, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Im Vergleich dazu bietet die Indian Scout Bobber ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist auf Komfort ausgelegt und eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren. Die Federung absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einer angenehmen Wahl für lange Strecken macht.

Ausstattung und Technologie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf eine schlichtere Ausstattung, die den klassischen Look unterstreicht. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem klaren, benutzerfreundlichen Design.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 1390 Super Duke R Evo in der Regel teurer, was sich durch die sportliche Leistung und die fortschrittliche Technik rechtfertigt. Die Indian Scout Bobber hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren überzeugt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein Maximum an Leistung und Agilität suchen. Sie eignet sich hervorragend für Rennstrecken und kurvenreiche Landstraßen. Die Indian Scout Bobber hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil bevorzugen und Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Perfekt für Stadtfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙