KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. KTM 1190 Adventure

Die Welt der Motorräder ist voller aufregender Modelle und zwei der bemerkenswertesten Vertreter aus dem Hause KTM sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die KTM 1190 Adventure. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für die Straße konzipiert und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Geschwindigkeit. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle, während die schmalen Linien und die markanten Farben die Blicke auf sich ziehen.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 1190 Adventure auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Design ist robuster und funktionaler, ideal für längere Touren und Abenteuerfahrten. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, bietet aber mehr Platz für Fahrer und Beifahrer, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Sie ist perfekt für alle, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Ihr agiles Handling und das präzise Fahrwerk machen sie zu einem wahren Genuss auf kurvenreichen Strecken.

Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr Motor ist stark genug, um auch anspruchsvolle Strecken zu meistern, während Federung und Fahrwerk auf Komfort und Stabilität ausgelegt sind. Damit ist sie ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten, bei denen es auf Vielseitigkeit ankommt.

Ausstattung und Technologie

In puncto Ausstattung bietet die KTM 1390 Super Duke R Evo eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, die Leistung optimal zu nutzen und die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere bei sportlicher Fahrweise.

Die KTM 1190 Adventure ist ebenfalls gut ausgestattet, jedoch mit Fokus auf Reise- und Komfortmerkmale. Sie verfügt über ein umfangreiches Navigationssystem, eine beheizbare Sitzbank und ein großes Windschild, das den Fahrer auf langen Strecken schützt. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Reisende, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen unterwegs sein wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede, die je nach Vorlieben und Ansprüchen entscheidend sein können. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer, was durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und agiles Motorrad zu investieren.

Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen, ohne dabei auf Komfort und Technik verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der KTM 1190 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Super Duke R Evo ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und ein agiles, leistungsstarkes Motorrad bevorzugen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.

Die 1190 Adventure hingegen ist die ideale Wahl für Reisende und Abenteuerlustige, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie überzeugt durch Robustheit, Reiseeigenschaften und die Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide KTM Motorräder bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

Wo auch immer man sich entscheidet, beide KTM Motorräder bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙