KTM
1390 Super Duke R EVO
KTM
890 Adventure
UVP | 23.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- tolles Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- gute Ausstattung
- bolleriger V2 Sound
- strammer Auftritt
- komplexe Bedienung
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- QuickShifter Aufpreispflichtig
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.491 | mm |
Radstand | 1.491 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.350 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 190 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1390 Super Duke R Evo vs. KTM 890 Adventure - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 1390 Super Duke R Evo und der KTM 890 Adventure entscheiden muss. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und einen aggressiven Fahrstil bevorzugen. Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 Adventure eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Design ist funktional und bietet eine aufrechte Sitzposition, die lange Fahrten angenehmer macht.
Leistung und Motor
Die Super Duke R Evo ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Sie bietet eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Die KTM 890 Adventure hat einen etwas weniger leistungsstarken Motor, der jedoch für seine Effizienz und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Super Duke R Evo ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling, das geübten Fahrern viel Freude bereitet. Die KTM 890 Adventure hingegen bietet ein ausgewogeneres Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Modelle sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Super Duke R Evo bietet fortschrittliche Fahrhilfen, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die KTM 890 Adventure hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Touring und Offroad, darunter ein großer Tank für mehr Reichweite und eine bequeme Sitzbank für lange Strecken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die den Preis rechtfertigen können. Die KTM 890 Adventure wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der KTM 890 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Super Duke R Evo ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin auf der Straße suchen und Wert auf Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und einen aggressiven Look, der viele Motorradliebhaber anspricht.
Die KTM 890 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der soliden Ausstattung ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die die Welt gerne auf zwei Rädern erkunden. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht - sportlich oder abenteuerlich.