KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

KTM

KTM
990 Duke

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. KTM 990 Duke - Ein Vergleich der Power-Bikes

Die Welt der Motorräder ist aufregend und vielfältig, und wenn es um leistungsstarke Naked Bikes geht, stehen die KTM 1390 Super Duke R Evo und die KTM 990 Duke ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 1390 Super Duke R Evo ist aggressiv und sportlich, was sofort ins Auge fällt. Mit scharfen Linien und einem markanten Look strahlt dieses Bike pure Kraft aus. Im Vergleich dazu hat die KTM 990 Duke ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design, das ebenfalls gut aussieht, aber weniger extrem wirkt. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf sportliches Fahren ausgelegt, wobei die Super Duke R Evo eine etwas sportlichere Sitzposition bietet, die für aggressives Fahren optimiert ist. Dafür bietet die 990 Duke mehr Komfort für längere Touren und ist damit eine gute Wahl für den Alltag.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung ist die KTM 1390 Super Duke R Evo ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Auch die KTM 990 Duke hat einen starken Motor, der allerdings etwas weniger Leistung bringt. Das macht sie aber nicht weniger aufregend, denn sie ist wendiger und bietet ein agiles Fahrverhalten, das vor allem auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Die Super Duke R Evo ist ideal für alle, die absolute Power suchen, während die 990 Duke eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Handling bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1390 Super Duke R Evo ist beeindruckend. Sie bietet hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und präzises Handling in Kurven. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren abgestimmt, so dass sie auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Dafür punktet die KTM 990 Duke mit Wendigkeit und leichtem Handling. Sie fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen besonders wohl. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrgefühl, aber die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben ab: Wer mehr Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legt, wird die Super Duke R Evo bevorzugen, während die 990 Duke ideal für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren ist.

Ausstattung und Technologie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale tragen zur Optimierung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Auch die KTM 990 Duke hat eine gute Ausstattung, aber nicht ganz so viele Hightech-Features wie die Super Duke R Evo. Trotzdem ist sie mit allem ausgestattet, was man für eine angenehme und sichere Fahrt braucht. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt hier stark von den individuellen Ansprüchen an die Technik ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer als die KTM 990 Duke, was sich in der höheren Leistung und den fortschrittlicheren Technologien widerspiegelt. Die 990 Duke bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Bike für den Alltag suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: maximale Leistung oder ein gutes Gesamtpaket für den Alltagsgebrauch.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 1390 Super Duke R Evo und die KTM 990 Duke, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Super Duke R Evo ist das perfekte Bike für alle, die ultimative Leistung und sportliches Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für die Rennstrecke und sportliches Fahren, bietet aber auch eine aggressive Sitzposition, die auf längeren Strecken anstrengend sein kann. Dafür ist die KTM 990 Duke vielseitiger und alltagstauglicher. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, ist wendig und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer pure Kraft und Geschwindigkeit sucht, wird mit der Super Duke R Evo glücklich, während die 990 Duke die perfekte Wahl für alle ist, die ein sportliches und dennoch komfortables Bike für den Alltag suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙