KTM
1390 Super Duke R EVO
Moto Morini
X-Cape
UVP | 23.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- tolles Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- gute Ausstattung
- bolleriger V2 Sound
- strammer Auftritt
- komplexe Bedienung
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- QuickShifter Aufpreispflichtig
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.491 | mm |
Radstand | 1.491 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.350 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 190 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1390 Super Duke R Evo vs Moto Morini X Cape - Der ultimative Vergleich
In der aufregenden Welt der Motorräder gibt es immer wieder spannende Duelle, die die Herzen der Motorradfans höher schlagen lassen. Heute treten die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Moto Morini X Cape gegeneinander an. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Bikes und finden heraus, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung, die sofort ins Auge fällt. Mit ihren scharfen Linien und der markanten Frontpartie vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X Cape als vielseitige Reiseenduro. Sein Design ist robust und funktional, was ihn zum perfekten Begleiter für Abenteuer auf und abseits der Straße macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier zeigt sich die X Cape als die bessere Wahl für Tourenfahrer.
Motor und Leistung
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Leistung ist ein klarer Vorteil für sportliche Fahrer, die das Adrenalin lieben. Die präzise Gasannahme und das agile Handling machen sie zu einem wahren Vergnügen auf kurvenreichen Strecken.
Die Moto Morini X Cape hingegen bietet einen etwas schwächeren Motor, der aber für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Die Leistung ist für den Einsatz im Gelände und auf der Straße gut abgestimmt. Während die KTM für den sportlichen Einsatz konzipiert ist, zeigt die X Cape ihre Stärken in Vielseitigkeit und Komfort, besonders auf langen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der KTM 1390 Super Duke R Evo ist beeindruckend. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie auf unebenen Straßen etwas unruhig macht.
Die Moto Morini X Cape hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur idealen Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht. Hier erweist sich die X Cape als die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 1390 Super Duke R Evo einige beeindruckende Features, darunter moderne Elektronik und Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Die fortschrittlichen Assistenzsysteme sind ein klarer Vorteil für sportliche Fahrer, die die Kontrolle über ihr Motorrad maximieren wollen.
Die Moto Morini X Cape bietet auch eine attraktive Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt ist. Mit seinem großen Tank für eine lange Reichweite und praktischen Stauräumen ist er ideal für Tourenfahrer. Die Technik ist benutzerfreundlich und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen, könnte sich die Investition lohnen.
Die Moto Morini X Cape hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Reisemotorrad suchen. Sie ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viele Funktionen und eine solide Leistung bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Moto Morini X Cape stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die KTM ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, das auf der Straße glänzt. Ihre Stärken liegen in Beschleunigung, Handling und moderner Technik.
Die Moto Morini X Cape hingegen ist ideal für Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten, bietet aber nicht die gleiche sportliche Performance wie die KTM. Wer also viel unterwegs ist und ein zuverlässiges Bike für unterschiedliche Bedingungen sucht, findet in der X Cape einen treuen Begleiter.
Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, ob der Fokus auf sportlichem Fahren oder komfortablem Reisen liegt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen.