KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Royal Enfield Meteor 350

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stehen die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Royal Enfield Meteor 350 im Mittelpunkt. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Meteor 350 als klassischer Cruiser. Das elegante Design und die entspannte Sitzposition machen ihn zum idealen Begleiter für gemütliche Touren. Hier zeigt sich bereits ein grundlegender Unterschied in der Zielgruppe: Während die KTM für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Meteor eher Genussfahrer an.

Motor und Leistung

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Diese Kraft ermöglicht es, auch in anspruchsvollen Situationen schnell zu reagieren und das Potenzial der Maschine voll auszuschöpfen. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen kleineren Motor, der für ein sanftes und entspanntes Fahren ausgelegt ist. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern das genussvolle Cruisen. Die Unterschiede in der Motorisierung spiegeln sich auch im Fahrverhalten wider: Während die KTM für sportliche Kurvenfahrten prädestiniert ist, bietet die Meteor ein ruhiges und stabiles Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 1390 Super Duke R Evo ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein hohes Maß an Kontrolle. Das kommt vor allem in kurvigen Streckenabschnitten zum Tragen, wo die KTM ihre Stärken voll ausspielen kann. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Ideal für lange Strecken und entspanntes Fahren, bei dem der Fahrer die Landschaft genießen kann. Hier zeigt sich, dass die Meteor für eine andere Art des Fahrens konzipiert wurde, die weniger auf Geschwindigkeit und mehr auf Komfort ausgerichtet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo einige technische Highlights zu bieten. Moderne Fahrhilfen, ein TFT-Display und zahlreiche Einstellmöglichkeiten machen das Fahren zum Erlebnis. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, ist aber eher klassisch gehalten. Weniger technischer Schnickschnack, dafür ein klares und benutzerfreundliches Design. Das zeigt sich in der einfachen Bedienung und der Konzentration auf das Wesentliche.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den technischen Features widerspiegelt. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist preislich attraktiver und spricht damit eine breitere Zielgruppe an. Hier zeigt sich, dass man auch mit einem kleineren Budget ein ansprechendes Motorrad bekommen kann, das für viele Fahrten geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Royal Enfield Meteor 350 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield Meteor 350 richtet sich dagegen an Fahrerinnen und Fahrer, die das entspannte Cruisen bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Genussfahrten.

Welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer Geschwindigkeit und sportliches Fahren liebt, wird an der KTM 1390 Super Duke R Evo seine Freude haben. Wer auf Stil und Komfort Wert legt, für den ist die Royal Enfield Meteor 350 die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙