KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Triumph Scrambler 400 X zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches das richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem muskulösen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Fahrhaltung, ideal für längere Touren.

Motor und Leistung

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet einen sanfteren Motorlauf, der sich perfekt für entspanntes Fahren eignet. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, aber nicht so überwältigend wie bei der KTM.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 1390 Super Duke R Evo ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Es ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was es zu einem echten Sportmotorrad macht. Die Federung ist straff, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, aber auf unebenen Straßen weniger Komfort bieten kann. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl Stadtfahrten als auch Offroad-Abenteuer mit Bravour. Das Handling ist stabil und verzeihend, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technologie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Triumph Scrambler 400 X bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, wenn auch in geringerem Umfang. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und eine Basissicherheitsausstattung, die für den Alltag ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die KTM 1390 Super Duke R Evo im oberen Segment angesiedelt, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Sportmotorrad zu investieren. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Triumph Scrambler 400 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für entspannte Touren geeignet ist. Mit ihrem klassischen Design und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Ausflüge ins Gelände. Letztendlich hängt die Entscheidung von deinem Fahrstil und deinen Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙