KTM
1390 Super Duke R EVO
Voge
DS 900 X
UVP | 23.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- tolles Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- gute Ausstattung
- bolleriger V2 Sound
- strammer Auftritt
- komplexe Bedienung
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- QuickShifter Aufpreispflichtig
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.491 | mm |
Radstand | 1.491 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.350 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 190 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Voge DS 900 X - Ein Vergleich der Spitzenklasse
Wenn es um Motorräder geht, sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Voge DS 900 X zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Mit ihrem schmalen, dynamischen Rahmen und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ideal für einen aggressiven Fahrstil. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge DS 900 X als Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Fahrhaltung, die für lange Touren geeignet ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Mit einem kraftvollen Motor, der für seine Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist, ist sie die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die das Adrenalin lieben. Die Voge DS 900 X hingegen bietet einen soliden Motor, der für Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Während die KTM für schnelle Runden auf der Rennstrecke konzipiert ist, eignet sich die Voge besser für den vielseitigen Einsatz.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 1390 Super Duke R Evo ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Damit ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Die Voge DS 900 X bietet dagegen ein ausgewogeneres Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was für Komfort auf langen Strecken sorgt.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 1390 Super Duke R Evo verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk und zahlreiche elektronische Helfer, die die Leistung optimieren. Die Voge DS 900 X bietet auch eine ansprechende Ausstattung, die auf Vielseitigkeit und Bedienerfreundlichkeit ausgelegt ist. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet, was das Handling erleichtert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Voge DS 900 X klar die Nase vorn. Sie bietet solide Leistung und gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant macht. Die KTM 1390 Super Duke R Evo hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich auch in der Leistung und den Technologien widerspiegelt. Sie richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Spitzenleistung zu investieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Voge DS 900 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für schnelle Touren und die Rennstrecke. Auf der anderen Seite ist die Voge DS 900 X perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die komfortable Sitzposition und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzgebiet ab.