KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Yamaha MT-03. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Zielgruppen und genau das macht diesen Vergleich so spannend.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre markante Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich und leistungsorientiert, ideal für geübte Fahrerinnen und Fahrer. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha MT-03 ein etwas weicheres Design mit einem modernen, urbanen Look. Die Sitzposition ist aufrechter und komfortabler, was sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und längere Touren macht.

Leistung und Motor

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet. Sie ist ein echtes Kraftpaket für Fahrer, die das Adrenalin lieben. Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-03 einen kleineren, aber dennoch agilen Motor, der perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet ist. Während die KTM für Leistung und Geschwindigkeit bekannt ist, punktet die Yamaha mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 1390 Super Duke R Evo ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Sie bietet ein präzises Handling und ein hervorragendes Ansprechverhalten, was sie zu einem Vergnügen für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Yamaha MT-03 hingegen ist extrem wendig und leicht, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Ihr Handling ist intuitiv und ermöglicht es dem Fahrer, sich schnell an unterschiedliche Fahrsituationen anzupassen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Assistenzsystemen, die die Leistung anpassen und die Sicherheit erhöhen. Die Yamaha MT-03 hingegen punktet mit einem übersichtlichen und benutzerfreundlichen Display sowie einer soliden Ausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Yamaha MT-03 für Einsteiger oft die attraktivste Wahl. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Preis. Die KTM 1390 Super Duke R Evo hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sie zu einer Investition für erfahrene Fahrer macht, die das Maximum aus ihrer Maschine herausholen wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Yamaha MT-03 stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrvorlieben abhängt. Die KTM ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen, während die Yamaha MT-03 eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer ist, die Wert auf Komfort und Wendigkeit legen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrgefühl und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙