KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Yamaha

Yamaha
MT-09

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Yamaha MT-09 - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Yamaha MT-09 zwei herausragende Modelle. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Aspekten, die bei der Wahl des richtigen Bikes entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives und markantes Design. Die scharfen Linien und die sportliche Haltung verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha MT-09 etwas weicher, modern und dennoch sportlich. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den Fahrer ausgerichtet, wobei die KTM eine etwas sportlichere Sitzposition bietet, während die MT-09 für längere Touren komfortabler sein könnte.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Der starke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem echten Sportbike macht. Die Yamaha MT-09 bietet ebenfalls eine starke Leistung, allerdings auf einem etwas niedrigeren Niveau. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Die KTM ist ideal für Adrenalin-Liebhaber, während die MT-09 eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen berücksichtigt werden sollte. Die KTM 1390 Super Duke R Evo bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, vor allem in Kurven. Die MT-09 hingegen ist bekannt für ihre Wendigkeit und Agilität, was sie besonders in der Stadt zu einem Vergnügen macht. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, wobei die KTM für sportliche Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein dürfte, während die Yamaha ideal für den Alltags- und Stadtverkehr ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technik. Die KTM 1390 Super Duke R Evo verfügt über verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Display, das den Fahrer mit vielen Informationen versorgt. Die Yamaha MT-09 hingegen bietet ebenfalls verschiedene Fahrmodi, die technische Ausstattung könnte aber in einigen Bereichen etwas einfacher sein. Für Technikbegeisterte könnte die KTM die bessere Wahl sein, während die MT-09 eine solide und bewährte Ausstattung bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer als die Yamaha MT-09, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Punkt sein könnte, vor allem wenn das Budget eine Rolle spielt. Die MT-09 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, während die KTM für ihre Leistung und Ausstattung einen höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1390 Super Duke R Evo als auch die Yamaha MT-09 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und agiles Motorrad suchen, das auf der Straße glänzt. Sie bietet beeindruckende Leistung, modernes Design und fortschrittliche Technologien. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-09 eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und komfortables Naked Bike für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht vor allem in der Stadt Spaß. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙