KTM

KTM
390 Adventure

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die KTM 390 Adventure und die BMW G 310 GS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine aufregende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Doch welches Modell ist das richtige für dich? In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, während die BMW G 310 GS eher klassisch und robust daherkommt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, die es ermöglicht, auch längere Strecken bequem zu fahren. Allerdings hat die KTM eine etwas sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist, während die BMW mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die KTM 390 Adventure den Vorteil eines stärkeren Einzylinders, der eine sportliche Fahrweise unterstützt. Die BMW G 310 GS wiederum bietet eine sanftere Leistungsentfaltung, die sich besonders für Einsteiger und entspanntes Fahren eignet. Während die KTM in Sachen Beschleunigung und Topspeed überlegen ist, punktet die BMW mit einem gleichmäßigen und kontrollierten Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die KTM 390 Adventure überzeugt durch ein agiles Handling, das auch auf kurvigen Strecken viel Spaß macht. Die BMW G 310 GS wiederum bietet ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Während die KTM eher für sportliche Fahrer geeignet ist, spricht die BMW eher Tourenfahrer an, die Wert auf Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die KTM 390 Adventure verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt und eine gute Auswahl an Fahrmodi bietet. Die BMW G 310 GS wiederum punktet mit einem hervorragenden ABS-System und einer soliden Verarbeitung. Bei der Ausstattung hat die KTM die Nase vorn, während die BMW bei der Material- und Verarbeitungsqualität überzeugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die KTM 390 Adventure ist in der Regel etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und modernere Technik. Die BMW G 310 GS wiederum ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Tourenfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung oder Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 390 Adventure als auch die BMW G 310 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW G 310 GS wiederum ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer und Einsteiger, die ein stabiles und komfortables Motorrad suchen, das auch auf langen Strecken überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen im Adventure-Segment und bieten viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙