KTM

KTM
390 Adventure

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei beliebte Modelle: die KTM 390 Adventure und die BMW G 650 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Langstrecken ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für Abenteuertouren macht. Im Vergleich dazu hat die BMW G 650 GS ein klassisches Enduro-Design, das robust und funktional wirkt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer Schwierigkeiten haben könnten, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Adventure wird von einem kraftvollen 373-cm³-Einzylindermotor angetrieben, der eine sportliche Leistung bietet und sich ideal für kurvenreiche Strecken eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen. Im Gegensatz dazu verfügt die BMW G 650 GS über einen 652 ccm Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die Leistung der BMW etwas geringer ist, überzeugt sie durch ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 390 Adventure eine hervorragende Wendigkeit, die sie besonders im urbanen Umfeld und auf kurvenreichen Strecken zur idealen Wahl macht. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie lassen sie mühelos im Verkehr mitschwimmen. Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf langen Strecken auszahlt. Sie ist etwas schwerer, was bei Offroad-Abenteuern von Vorteil sein kann, da sie mehr Stabilität bietet.

Ausstattung und Technik

Die KTM 390 Adventure kommt mit einer Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, das einen klaren Blick auf alle wichtigen Informationen bietet. Das serienmäßige ABS erhöht die Sicherheit. Die BMW G 650 GS hingegen punktet mit bewährter Technik und solider Ausstattung. Sie bietet zwar nicht die neuesten digitalen Features, überzeugt aber durch Robustheit und Zuverlässigkeit, die für viele Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 390 Adventure liegt preislich im etwas höheren Segment, was durch die moderne Technik und das sportliche Design gerechtfertigt ist. Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und langlebiges Motorrad suchen, ohne dabei auf die neuesten Technologien angewiesen zu sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 390 Adventure als auch die BMW G 650 GS ihre Vorzüge haben. Die KTM 390 Adventure ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für Abenteuertouren und kurvenreiche Strecken. Die BMW G 650 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und robustes Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob KTM oder BMW, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Abenteuer verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙