KTM

KTM
390 Adventure

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. Ducati Multistrada 1260: Reiseenduros im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Reiseenduros geht. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 390 Adventure und die Ducati Multistrada 1260 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Sie ist kompakt und leicht, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als imposante Maschine mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Sie bietet eine breitere Sitzfläche und mehr Platz für den Fahrer, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Adventure ist mit einem 373 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und gute Leistung im Stadtverkehr bietet. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen hat einen 1262-cm³-V2-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer kraftvollen Maschine, die auch auf Autobahnen und langen Strecken überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Im Bereich Fahrverhalten zeigt die KTM 390 Adventure ihre Stärken. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren. Ihr geringes Gewicht macht sie zur idealen Wahl für weniger geübte Fahrer. Die Multistrada 1260 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist für Tourenfahrer konzipiert, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 390 Adventure ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Allerdings bietet sie weniger technische Spielereien als die Ducati. Die Multistrada 1260 wiederum glänzt mit einer umfangreichen Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrerassistenzsysteme und ein hochwertiges Infotainmentsystem. Das macht sie zur besseren Wahl für Technikliebhaber.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 390 Adventure ist in der Regel günstiger als die Ducati Multistrada 1260, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Multistrada 1260 rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Leistung, Ausstattung und Komfort.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die KTM 390 Adventure ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze bis mittellange Touren. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙