KTM

KTM
390 Adventure

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Maschine für ihre Bedürfnisse zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 390 Adventure und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als klassischer Sporttourer mit etwas konservativerem Design. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, jedoch etwas niedriger, was für manche Fahrerinnen und Fahrer angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die KTM 390 Adventure über einen Einzylindermotor, der für seine Größe eine beeindruckende Leistung liefert. Dadurch ist sie besonders agil und wendig, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Dafür ist die Honda CBF 1000 mit einem leistungsstarken Reihenvierzylinder ausgestattet, der nicht nur für eine hohe Endgeschwindigkeit, sondern auch für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Honda, die für längere Touren und Autobahnfahrten prädestiniert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 390 Adventure ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren besonders angenehm macht. Die Federung ist auf Geländeeinsätze ausgelegt, was sie auch auf unbefestigten Wegen zu einem zuverlässigen Begleiter macht. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die KTM 390 Adventure bietet ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, während die Honda CBF 1000 mit einem klassischen analogen Tacho und einem digitalen Display aufwartet. Bei den Sicherheitsmerkmalen hat die Honda den Vorteil, dass ABS und ein robustes Bremssystem für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Die KTM hingegen punktet mit einem geringeren Gewicht, was das Handling erleichtert.

Energieeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz. Die KTM 390 Adventure ist für ihren geringen Verbrauch bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die Honda CBF 1000 hat einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber mehr Leistung und Komfort auf langen Strecken. Hinsichtlich der Wartung sind beide Motorräder relativ pflegeleicht, wobei die Honda etwas seltener gewartet werden muss.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 390 Adventure als auch die Honda CBF 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie ist ideal für jüngere Fahrer oder solche, die die Freiheit der Natur erkunden wollen. Für Langstreckenfahrer, die Komfort und Leistung auf der Autobahn schätzen, ist die Honda CBF 1000 die bessere Wahl. Sie bietet ein stabileres Fahrverhalten und mehr Platz für Gepäck, was sie zu einer hervorragenden Reisemaschine macht. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder Reisekomfort im Vordergrund stehen, beide Motorräder haben einiges zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙