KTM

KTM
390 Adventure

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. KTM 890 Duke R: KTM Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der KTM-Familie besonders hervorstechen, sind die KTM 390 Adventure und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und unwegsames Gelände konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 Duke R ein Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die tiefere Sitzposition und die schmalere Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Adventure wird von einem 373 cm³ Einzylindermotor angetrieben, der ordentlich Leistung für den Alltag bietet. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling. Andererseits verfügt die KTM 890 Duke R über einen stärkeren 889-cm³-Paralleltwin, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Diese Maschine richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin und Geschwindigkeit suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die KTM 390 Adventure äußerst vielseitig. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Leichtigkeit. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die KTM 890 Duke R hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr Handling ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der Duke R, die mit ihrem agilen Fahrverhalten begeistert.

Ausstattung und Technik

Beide Modelle sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 390 Adventure bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein TFT-Display, das wichtige Informationen übersichtlich anzeigt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen. Die KTM 890 Duke R hingegen punktet mit einem sportlicheren Ansatz, bietet ebenfalls ein TFT-Display, jedoch mit Fokus auf Leistungsdaten und Fahrassistenzsysteme, die eine sportliche Fahrweise unterstützen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die KTM 390 Adventure in einem attraktiven Segment für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die KTM 890 Duke R ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessant sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 390 Adventure und der KTM 890 Duke R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die KTM 390 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Sie bietet Komfort, gute Fahrleistungen und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen. Mit ihrem agilen Handling und der beeindruckenden Motorleistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙