KTM

KTM
390 Adventure

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die KTM 390 Adventure und die Triumph Tiger 1200 XCA zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr sportliches und agiles Design, das sowohl für die Stadt als auch für das Gelände geeignet ist. Sie ist kompakt und leicht, was sie besonders wendig macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als großes, robustes Tourenmotorrad mit einem markanten und kraftvollen Auftritt. Die Ergonomie der Tiger ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die KTM für kürzere Ausflüge und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Adventure ist mit einem 373-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling bietet. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Touren. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen hat einen Dreizylindermotor mit 1215 ccm, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht die Tiger ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken, auf denen mehr Power gefragt ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 390 Adventure ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Sie bietet eine gute Rückmeldung und ist ideal für enge Kurven und Offroad-Strecken. Die Triumph Tiger 1200 XCA wiederum verfügt über ein ausgeklügeltes Fahrwerk, das auf Komfort und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und auf langen Strecken optimiert ist. Hier spielt die Tiger ihre Stärken aus, während die KTM in der Stadt und auf kleineren Trails glänzt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 390 Adventure eine solide Grundausstattung mit TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi. Die Triumph Tiger 1200 XCA wiederum ist vollgepackt mit Hightech-Features wie einem umfangreichen Navigationssystem, beheizten Griffen und einem fortschrittlichen ABS-System. Diese zusätzlichen Eigenschaften machen die Tiger zu einem komfortablen Begleiter auf langen Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 390 Adventure punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant macht. Die Triumph Tiger 1200 XCA liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Komfort und Leistung. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatz wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die KTM 390 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙