KTM

KTM
390 Adventure

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die KTM 390 Adventure und die Triumph Tiger 800 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, bietet aber auch genügend Komfort für kürzere Ausflüge. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes und kraftvolles Motorrad. Sein Design ist etwas wuchtiger, was ihm eine gewisse Präsenz auf der Straße verleiht. Auch die Ergonomie ist durchdacht, mit einer bequemen Sitzbank, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Adventure wird von einem 373 ccm Einzylindermotor angetrieben, der eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling ermöglicht. Dieses Motorrad ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo es seine Wendigkeit voll ausspielen kann. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen 799 ccm Dreizylindermotor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen mehr Leistung gefragt ist. Während die KTM in der Stadt glänzt, zeigt die Tiger 800 XCA ihre Stärken auf der Autobahn und im Gelände.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 390 Adventure einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, die unter anderem ein fortschrittliches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine bessere Beleuchtung umfasst. Diese zusätzlichen Features machen die Tiger 800 XCA zu einem komfortableren Begleiter auf langen Reisen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 390 Adventure ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in kurvenreicher Landschaft Spaß macht. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und im Gelände bemerkbar macht. Das höhere Gewicht kann im Stadtverkehr etwas stören, auf langen Strecken oder im Gelände spielt sie ihre Stärken aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 390 Adventure ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 800 XCA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit kleinerem Budget macht. Der Tiger 800 XCA rechtfertigt seinen höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - sei es beim Preis oder bei der Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 390 Adventure als auch die Triumph Tiger 800 XCA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die KTM 390 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet sportliches Fahrverhalten und moderne Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die lange Touren oder Offroad fahren. Mit ihrem kraftvollen Motor und der umfangreichen Ausstattung bietet sie Komfort und Leistung für das Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit der KTM 390 Adventure glücklich, während die Triumph Tiger 800 XCA die perfekte Begleiterin für lange Reisen und Offroad-Abenteuer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙