KTM

KTM
390 Adventure

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: KTM 390 Adventure oder Yamaha MT-125? Beide Modelle haben ihre Vorzüge und gehören zu unterschiedlichen Kategorien. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Die Yamaha MT-125 hingegen ist ein Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die KTM 390 Adventure über mehr Hubraum und mehr Leistung, was sie zu einem kraftvollen Begleiter auf der Straße und im Gelände macht. Die Yamaha MT-125 wiederum ist mit einem kleineren, aber effizienten Motor ausgestattet, der sich hervorragend für Einsteiger eignet. Während die KTM mehr Leistung für längere Strecken und Offroad-Abenteuer bietet, ist die MT-125 perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 390 Adventure ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, besonders auf unbefestigten Wegen. Sie bietet eine gute Rückmeldung und eine sichere Straßenlage, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für abenteuerlustige Fahrer macht. Die Yamaha MT-125 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit, die sie zu einem Spaßmacher im Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die KTM 390 Adventure bietet eine umfangreiche Ausstattung für lange Touren, darunter ein großes Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die für den Einsatz in der Stadt mehr als ausreichend ist. Hier sind die beiden Modelle unterschiedlich positioniert, was sich auch in der Zielgruppe widerspiegelt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha MT-125 in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die KTM 390 Adventure ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessant macht, die Wert auf Abenteuer und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 390 Adventure und der Yamaha MT-125 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die KTM 390 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet mehr Leistung und eine robuste Konstruktion, die für abenteuerliche Fahrten geeignet ist. Die Yamaha MT-125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Einsatz in der Stadt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man mehr Wert auf Abenteuer und Leistung oder auf Agilität und Preis legt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙