KTM

KTM
390 Adventure

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. Yamaha R3 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die KTM 390 Adventure und die Yamaha R3. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu einem passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Yamaha R3 hingegen hat ein sportlicheres, aerodynamisches Design, das für Schnelligkeit und Wendigkeit steht. Die tiefere Sitzposition und der schmale Lenker sind ideal für sportliches Fahren auf der Straße.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Adventure ist mit einem 373 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Yamaha R3 hingegen hat einen 321-cm³-Parallel-Twin-Motor, der hohe Drehzahlen und eine sportliche Leistung liefert. Während die KTM eher für Abenteuer und Gelände geeignet ist, punktet die R3 mit Wendigkeit und Schnelligkeit auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 390 Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Ihr Fahrwerk ist stoßdämpfend ausgelegt und bietet eine angenehme Federung. Die Yamaha R3 hingegen ist für sportliches Fahren optimiert. Ihr Handling ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrgefühl suchen, werden die R3 zu schätzen wissen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 390 Adventure eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ein TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Yamaha R3 hingegen konzentriert sich auf ein minimalistisches, aber effektives Cockpit mit einem übersichtlichen, gut ablesbaren Display. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es einige Unterschiede. Die KTM 390 Adventure ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Vielseitigkeit und Ausstattung für Abenteuertouren. Die Yamaha R3 ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 390 Adventure als auch die Yamaha R3 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 390 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine robuste Konstruktion, kraftvolle Leistung und eine komfortable Ergonomie für lange Touren und Abenteuer. Die Yamaha R3 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und schnelles Motorrad bevorzugen. Mit ihrem sportlichen Design und präzisem Handling ist sie die beste Wahl für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne im Gelände unterwegs ist und ein robustes Motorrad sucht, wird mit der KTM 390 Adventure glücklich. Wer Geschwindigkeit und Wendigkeit auf der Straße schätzt, für den ist die Yamaha R3 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙