KTM

KTM
390 Duke

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Duke vs. Honda CB 1100 EX - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 390 Duke und der Honda CB 1100 EX entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Duke besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrem leichten Rahmen und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Retro-Bike mit einem eleganten, zeitlosen Look. Die ergonomische Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf längeren Touren für ein komfortables Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Duke ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und den Stadtverkehr. Die Honda CB 1100 EX wiederum bietet einen klassischen Vierzylindermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Während die Duke in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, überzeugt die CB 1100 EX auf langen Autobahnfahrten mit Laufruhe und Stabilität.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die KTM 390 Duke die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf traditionelle Werte und bietet weniger technische Spielereien, dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und klassische Instrumente, die den Retro-Charme unterstreichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 390 Duke ist sportlich und agil, was sie zu einem wendigen Begleiter im Stadtverkehr macht. Die leichte Bauweise und die präzise Lenkung sorgen für eine direkte Rückmeldung und viel Fahrspaß. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Sie ist stabil und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preisrahmen, wobei die KTM 390 Duke ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wenn es um moderne Technik und sportliche Performance geht. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist eher für diejenigen geeignet, die Wert auf klassische Ästhetik und entspanntes Fahren legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der KTM 390 Duke und der Honda CB 1100 EX stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die KTM 390 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihre moderne Technik und hohe Leistung machen sie zu einem aufregenden Begleiter auf kurvigen Strecken.

Die Honda CB 1100 EX hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf Komfort und Stil legen. Mit ihrem zeitlosen Design und dem ruhigen Fahrverhalten ist sie perfekt für entspannte Touren und lange Strecken. Wer also die Kombination aus Retro-Charme und entspannter Fahrweise sucht, wird bei der CB 1100 EX fündig. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙