KTM

KTM
390 Duke

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Duke vs. Honda NTV 650 Revere - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 390 Duke und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer sportlichen Linienführung und der auffälligen Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Vergleich dazu wirkt die Honda NTV 650 Revere eher klassisch. Sie wirkt robust und zuverlässig, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Duke ist mit einem 373 cm³ Einzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von rund 44 PS liefert. Dies ermöglicht eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 645 cm³ großen V2-Motor, der mit rund 50 PS etwas mehr Leistung bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für längere Touren, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 390 Duke überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit. Ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Die Federung ist sportlich abgestimmt und gibt ein direktes Feedback beim Fahren. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie liegt stabiler auf der Straße und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Allerdings ist das Gewicht der Revere etwas höher, was das Handling in engen Kurven etwas erschwert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 390 Duke einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die LED-Beleuchtung sorgt für einen modernen Look. Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik. Er bietet eine einfache, aber funktionelle Instrumentierung und ist für seine Zuverlässigkeit bekannt. Die Ausstattung ist weniger modern, dafür aber sehr robust.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 390 Duke ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine sportlichere Performance und moderne Technik. Die Honda NTV 650 Revere ist oft günstiger zu haben und punktet mit Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die Revere die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit legen, zur Duke greifen sollten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 390 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und auch auf kurvenreichen Strecken Spaß haben wollen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Er eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition. Die robuste Bauweise und die bewährte Technik machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf allen Wegen.

Die Wahl zwischen der KTM 390 Duke und der Honda NTV 650 Revere hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙