KTM

KTM
390 Duke

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Duke vs. KTM 390 Adventure - Zwei beliebte Modelle im Vergleich

Die KTM 390 Duke und die KTM 390 Adventure sind zwei beeindruckende Motorräder, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, aber auch einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Modelle stammen von der renommierten Marke KTM und bieten ein aufregendes Fahrerlebnis. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Duke ist ein sportliches Naked Bike, das durch sein aggressives Design und seine kompakte Bauweise besticht. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine direkte Kontrolle über das Motorrad. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 390 Adventure eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Das Design der Adventure ist robuster und vermittelt ein Gefühl von Abenteuerlust.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit einem leistungsstarken 373 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die 390 Duke ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine agile Beschleunigung und hohe Drehzahlen. Die 390 Adventure hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Drehmoment, was sie ideal für unterschiedliche Fahrbedingungen macht.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 390 Duke punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und sportliche Ausflüge. Die 390 Adventure wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen. Sie ist für Offroad-Abenteuer und längere Touren konzipiert und bietet eine bessere Federung und mehr Komfort auf unebenem Terrain.

Ausstattung und Technologie

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien. Die KTM 390 Duke ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Dafür bietet die 390 Adventure zusätzliche Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Während die Duke auf Minimalismus setzt, bietet die Adventure eine umfangreichere Ausstattung für den vielseitigen Einsatz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Duke in der Regel etwas günstiger ist. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Einsatzzweck ab. Die Duke bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für den sportlichen Fahrer, während die Adventure eher für den abenteuerlustigen Fahrer geeignet ist, der auch abseits der Straße unterwegs sein möchte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 390 Duke als auch die KTM 390 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Duke ist ideal für sportliche Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Straßen, die Adventure eignet sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Wer Wert auf Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legt, wird mit der 390 Duke glücklich. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt, liegt mit der 390 Adventure richtig. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙