KTM

KTM
390 Duke

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Duke vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré

Der Vergleich zwischen der KTM 390 Duke und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Duke besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet vor allem jungen Fahrern und Einsteigern eine gute Kontrolle.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Sitzhöhe ist höher, was für große Fahrer von Vorteil ist, für kleinere Fahrer aber eine Herausforderung darstellen kann. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, mit komfortabler Sitzbank und entspannter Sitzposition.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Duke wird von einem kraftvollen Einzylindermotor angetrieben, der für seine Agilität und schnelle Beschleunigung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Ihre Leistung ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo die Wendigkeit der Duke voll zur Geltung kommt.

Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen verfügt über einen kraftvollen Zweizylindermotor, der für sein Drehmoment geschätzt wird. Ihr Motor bietet eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung, die besonders auf langen Strecken und beim Überholen von Vorteil ist. Die XT 1200 ZE ist darauf ausgelegt, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben, was sie zur perfekten Wahl für Reisen macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 390 Duke ist ein großer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie besonders für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Federung ist straff, was sportliches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Ein ganz anderes Fahrverhalten bietet die Yamaha XT 1200 ZE. Sie ist für Offroad-Abenteuer und lange Reisen konzipiert. Das Handling ist auch auf unebenen Straßen stabil und sicher. Die Federung ist komfortabel und schluckt Stöße gut weg, was bei längeren Touren von Vorteil ist. Allerdings ist sie nicht so wendig wie die KTM, was in der Stadt ein Nachteil sein kann.

Ausstattung und Technik

Die KTM 390 Duke ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch sie bietet ABS und eine gute Bremsleistung, was für Sicherheit sorgt.

Die Yamaha XT 1200 ZE hat auch eine umfangreiche, reisetaugliche Ausstattung. Sie verfügt über ein umfangreiches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Die Technik ist robust und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 390 Duke und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die KTM 390 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für die Stadt und kurvenreiche Strecken suchen. Sie ist leicht, hat eine aufregende Leistung und bietet ein modernes Design.

Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙