KTM
690 Duke
Ducati
Hypermotard 796
UVP | 8.899 € | |
Baujahr | von 2008 bis 2019 |
UVP | ||
Baujahr | von 2010 bis 2012 |
Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellDieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellAbmessungen & Gewicht
Gewicht | 165 | kg |
Radstand | 1.466 | mm |
Radstand | 1.466 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 167 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 188 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Leistung | 77 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 77 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Bremsen
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 690 Duke vs. Ducati Hypermotard 796 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei davon sind die KTM 690 Duke und die Ducati Hypermotard 796. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen im Segment der Sport- und Naked Bikes machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl des Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 690 Duke besticht durch ihr aggressives und modernes Design, das die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für kurze und mittellange Touren macht.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Hypermotard 796 ein eher klassisches, aber dennoch ansprechendes Design. Die Linienführung ist fließend und vermittelt ein Gefühl von Eleganz. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was einen anderen Fahrstil erfordert. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, was sich in der bequemen Sitzposition widerspiegelt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit beeindruckenden Motoren ausgestattet. Die KTM 690 Duke verfügt über einen kraftvollen Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und sein direktes Ansprechverhalten bekannt ist. Dieses Bike ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein lebendiges und dynamisches Fahrgefühl suchen.
Die Ducati Hypermotard 796 hingegen bietet einen V2-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Damit eignet sich die Hypermotard besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine gleichmäßige Kraftentfaltung legen und gerne längere Strecken zurücklegen.
Fahrverhalten und Handling
Ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Fahrverhalten. Die KTM 690 Duke ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen besonders wohl.
Die Ducati Hypermotard 796 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Sie ist weniger wendig als die Duke, bietet dafür aber mehr Stabilität und Komfort auf der Autobahn.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 690 Duke verfügt über moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die Bremsen sind auf dem neuesten Stand der Technik, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Die Ducati Hypermotard 796 bietet auch eine ansprechende technische Ausstattung, darunter ein hochwertiges Display und eine gute Beleuchtung. Auch die Bremsanlage ist erstklassig und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings könnte die Technik im Vergleich zur KTM etwas veraltet wirken, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 690 Duke als auch die Ducati Hypermotard 796 ihre Stärken haben. Die KTM 690 Duke ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Mit ihrem modernen Design und dem direkten Ansprechverhalten des Motors ist sie ein echter Hingucker.
Die Ducati Hypermotard 796 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl, das auch auf der Autobahn überzeugt. Das elegante Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem attraktiven Begleiter für lange Touren.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und agil unterwegs sein möchte, findet in der KTM 690 Duke das passende Bike. Wer mehr Wert auf Komfort und Stabilität legt, für den ist die Ducati Hypermotard 796 die bessere Wahl.