KTM

KTM
690 Enduro R

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Benelli TRK 502 X - Enduro-Bikes im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 690 Enduro R und der Benelli TRK 502 X entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien betrachtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportliches und agiles Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Trails und technische Passagen macht. Die Sitzposition ist aufrechter, was bei längeren Fahrten in unebenem Gelände von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu ist die Benelli TRK 502 X robuster und massiver gebaut und mehr auf Touring und Komfort ausgelegt. Die Sitzhöhe der TRK ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während es für kleinere Fahrerinnen und Fahrer schwierig sein kann, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R wird von einem kraftvollen Einzylindermotor angetrieben, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für Geländefahrten und enge Kurven. Die Benelli TRK 502 X hingegen hat einen parallelen Zweizylindermotor, der mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Dies ist vor allem auf langen Strecken und auf der Autobahn von Vorteil, wo eine gleichmäßige Leistungsentfaltung gefragt ist. Während die KTM im Gelände überlegen ist, bietet die Benelli mehr Komfort und Stabilität auf der Straße.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 690 Enduro R ist auf maximale Performance im Gelände ausgelegt. Die hochwertige Federung und der leichte Rahmen sorgen für ein hervorragendes Handling auf unbefestigten Wegen. Die TRK 502 X verfügt über ein stabiles Fahrwerk, das für lange Straßenfahrten optimiert ist. Sie bietet mehr Komfort auf Asphalt, ist aber im Gelände nicht so wendig wie die KTM. Für Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, ist die KTM die bessere Wahl, während die Benelli für lange Touren auf der Straße besser geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 690 Enduro R eine minimalistische, aber funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt, und ist mit ABS ausgestattet, das für Fahrten im Gelände jedoch deaktiviert werden kann. Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet eine umfangreichere Ausstattung, unter anderem ein größeres Display, USB-Anschlüsse und eine komfortablere Sitzbank. Diese Eigenschaften machen die TRK zu einer besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technologie legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel teurer als die Benelli TRK 502 X, was sich in der höheren Qualität der Materialien und der Verarbeitung widerspiegelt. Die Benelli bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Tourenbike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Für Offroad-Enthusiasten, die die beste Performance suchen, könnte sich die Investition in die KTM aber durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Benelli TRK 502 X stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die KTM 690 Enduro R ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind und ein leichtes, agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Ihre Stärken liegen in der Wendigkeit und der Leistung im Gelände, während sie auf der Straße weniger komfortabel ist.

Die Benelli TRK 502 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables Tourenbike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet mehr Komfort und Ausstattung für lange Fahrten, ist aber im Gelände nicht so leistungsstark wie die KTM. Für diejenigen, die eine ausgewogene Mischung aus Straße und leichtem Gelände suchen, könnte die Benelli die bessere Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙