KTM

KTM
690 Enduro R

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. BMW R 1200 GS K25: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil und meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die BMW R 1200 GS K25 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Einsatzzwecke prädestinieren.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr schlankes und agiles Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzbank und der sportlichen Sitzposition bietet sie dem Fahrer vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Kontrolle. Im Vergleich dazu wirkt die BMW R 1200 GS K25 robuster und massiver und ist für lange Touren und Reisen konzipiert. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet eine komfortable Sitzposition für lange Touren.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie ideal für Geländestrecken und kurvenreiche Straßen. Andererseits verfügt die BMW R 1200 GS K25 über einen leistungsstarken Boxermotor, der nicht nur für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung, sondern auch für seine Laufruhe geschätzt wird. Während die KTM in der Stadt und auf Trails glänzt, zeigt die BMW ihre Stärken auf der Autobahn und auf langen Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 690 Enduro R ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Freiheit und Kontrolle. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt, wodurch sie sich besonders für Abenteuertouren eignet. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1200 GS K25 ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen Sicherheit vermittelt. Die ausgeklügelte Elektronik und die verschiedenen Fahrmodi sorgen für ein angepasstes Fahrverhalten, egal ob auf der Straße oder im Gelände.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R ist eher puristisch, also auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet jedoch einige moderne Ausstattungsmerkmale wie einen digitalen Tacho und eine gute Beleuchtung. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen die BMW zu einem komfortablen Begleiter auf langen Reisen und bieten zusätzliche Sicherheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen ist die KTM 690 Enduro R in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Geländemotorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, sie für lange Reisen zu nutzen. Hier erhält man ein Motorrad, das in vielen Bereichen überzeugt und für verschiedene Einsatzzwecke geeignet ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 690 Enduro R und der BMW R 1200 GS K25 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein wendiges und leichtes Geländemotorrad sucht, das sich hervorragend für Abenteuertouren eignet, wird mit der KTM 690 Enduro R glücklich. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙