KTM

KTM
690 Enduro R

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. BMW R NineT Scrambler - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die BMW R NineT Scrambler unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit hoher Sitzposition und schlanker Silhouette bietet sie eine hervorragende Ergonomie für anspruchsvolle Trails. Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für längere Touren auf der Straße.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Fahrten, bei denen Wendigkeit und Ansprechverhalten entscheidend sind. Auf der anderen Seite bietet die BMW R NineT Scrambler einen kraftvollen Boxermotor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrerlebnis auf der Straße sorgt. Die Leistung reicht für entspannte Touren, aber auch für sportliche Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 690 Enduro R ihre Stärken vor allem im Gelände. Durch ihr geringes Gewicht und die hochwertige Federung meistert sie auch schwierige Trails mit Leichtigkeit. Auf der Straße glänzt die BMW R NineT Scrambler. Ihr stabiles Fahrverhalten und die komfortable Federung machen sie zur idealen Wahl für lange Touren und entspannte Ausfahrten. Für extreme Offroad-Abenteuer ist die Scrambler allerdings nicht geeignet und liegt in diesem Punkt hinter der KTM.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R ist mit modernen Technologien ausgestattet, die speziell für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer entwickelt wurden. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Elektronik, die das Fahren im Gelände erleichtert. Auch die BMW R NineT Scrambler bietet eine attraktive Ausstattung, bei der Komfort und Stil im Vordergrund stehen. Hochwertige Materialien und eine ansprechende Verarbeitung erhöhen das Fahrerlebnis auf der Straße.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 690 Enduro R tendenziell etwas günstiger ist. Die Investition in die BMW R NineT Scrambler rechtfertigt sich durch die hochwertige Verarbeitung und die Möglichkeit, das Motorrad an unterschiedliche Fahrstile anzupassen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads auch vom individuellen Budget und den persönlichen Vorlieben ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 690 Enduro R und die BMW R NineT Scrambler zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die KTM 690 Enduro R ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein agiles, leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Offroad-Eigenschaften und ist perfekt für anspruchsvolle Trails geeignet.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen und gerne längere Strecken auf der Straße zurücklegen. Mit ihrem klassischen Design und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für Touren und entspannte Fahrten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder der Wunsch nach einem stilvollen Cruiser - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙