KTM

KTM
690 Enduro R

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und zwei der aufregendsten Optionen sind die KTM 690 Enduro R und die Ducati Scrambler Icon. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit hoher Sitzposition und schlanker Silhouette bietet sie eine aggressive Optik, die den sportlichen Charakter unterstreicht. Die Ducati Scrambler Icon hingegen präsentiert sich mit einem klassischen und lässigen Design, das an die Wurzeln der Motorradkultur erinnert. Ihre niedrige Sitzhöhe und entspannte Ergonomie machen sie ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen sorgt. Diese Performance kommt vor allem im Gelände zum Tragen, wo Wendigkeit und Kraft gefragt sind. Die Ducati Scrambler Icon wiederum bietet einen luftgekühlten V2-Motor, der ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Während die KTM auf Offroad-Performance ausgelegt ist, punktet die Scrambler mit einem geschmeidigen Fahrverhalten auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände zeigt die KTM 690 Enduro R ihre wahren Stärken. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer macht. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es auch anspruchsvollste Pisten meistert. Die Ducati Scrambler Icon hingegen bietet ein komfortables Fahrverhalten auf asphaltierten Straßen. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und entspannte Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, die speziell für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer entwickelt wurden. Sie verfügt unter anderem über ein einstellbares Fahrwerk und ein modernes Cockpit. Die Ducati Scrambler Icon wiederum punktet mit einem minimalistischen, aber ansprechenden Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, wobei die KTM mehr auf Funktionalität im Gelände ausgerichtet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 690 Enduro R viel Leistung für wenig Geld, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthaft ins Gelände wollen. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Stadt- und Freizeitfahrer. Beide Modelle haben ihre Berechtigung und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Ducati Scrambler Icon stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 690 Enduro R ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Ihre Robustheit und Geländegängigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Trails und unbefestigte Wege.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für den Stadtverkehr und entspannte Ausflüge suchen. Mit ihrem klassischen Design und dem sanften Fahrverhalten ist sie ideal für den Alltag und bietet gleichzeitig eine Portion Spaß und Freiheit. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht - Abenteuer im Gelände oder lässiges Cruisen durch die Stadt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙