KTM

KTM
690 Enduro R

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen unterscheiden. Heute stehen die KTM 690 Enduro R und die Ducati Supersport S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Maschinen und finden heraus, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 690 Enduro R ist klar auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Mit ihrem robusten Rahmen und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Sportlich und elegant präsentiert sich dagegen die Ducati Supersport S. Das aerodynamische Design und die tiefere Sitzposition sorgen für ein agiles Fahrverhalten auf der Straße. Während die KTM für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde, ist die Ducati für sportliches Fahren auf Asphalt optimiert.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile ausgelegt sind. Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und sein agiles Handling bekannt ist. Damit ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und anspruchsvolles Gelände. Die Ducati Supersport S hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für eine hohe Endgeschwindigkeit und ein starkes Beschleunigungsvermögen sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati auf der Rennstrecke und bei sportlichen Fahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist auf Offroad-Bedingungen abgestimmt. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein präzises Handling, das den Fahrer auch in schwierigem Gelände sicher navigieren lässt. Die Ducati Supersport S glänzt dagegen mit einem stabilen Fahrverhalten auf der Straße. Die präzise Lenkung und das agile Fahrgefühl kommen besonders bei sportlicher Fahrweise zur Geltung. Während die KTM auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, punktet die Ducati mit Straßenperformance und Agilität.

Ausstattung und Technik

In der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die KTM 690 Enduro R ist minimalistisch gestaltet und konzentriert sich auf das Wesentliche. Dennoch bietet sie einige nützliche Features wie ein digitales Display und eine einstellbare Federung. Die Ducati Supersport S hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Eigenschaften machen die Ducati zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die KTM 690 Enduro R liegt in einem moderaten Preissegment, das für viele Offroad-Enthusiasten erschwinglich ist. Die Ducati Supersport S hingegen ist in der Regel teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine höhere Leistung, die den Preis rechtfertigen können. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf über die aktuellen Angebote zu informieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der KTM 690 Enduro R und der Ducati Supersport S stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet abhängt. Die KTM 690 Enduro R ist die perfekte Wahl für Offroad-Abenteuer und bietet hervorragendes Handling in unwegsamem Gelände. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und die Herausforderung in der Natur lieben. Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geschwindigkeit und moderne Technik legen. Sie ist optimal für den Straßenbetrieb und bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf Asphalt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und überzeugen in ihrem jeweiligen Bereich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙