KTM
690 Enduro R
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- für Gelände und Straße (und Reise)
- kräftiger Einzylinder mit Charakter
- erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
- voll einstellbares Fahrwerk
- wertige Details
- famoser QuickShifter
- spartanisches Display
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 156 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 910 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm | |
Reifen hinten | 18 Zoll 140mm |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 690 Enduro R vs. Fantic Caballero Scrambler 500
Einführung
Die Welt der Offroad-Motorräder ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die KTM 690 Enduro R und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das richtige ist.
Design und Ergonomie
Die KTM 690 Enduro R präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für technische Trails macht. Die Sitzposition ist hoch und ermöglicht eine gute Kontrolle auch in anspruchsvollem Gelände.
Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen Retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Sie ist etwas schwerer und bietet eine entspanntere Sitzposition, die sich gut für längere Fahrten eignet. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die KTM 690 Enduro R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Einzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zu einem echten Offroad-Kraftpaket machen. Die Federung und das Fahrwerk sind auf maximale Leistung ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Fahrer macht, die die Grenzen ausloten wollen.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet eine sanftere Leistung, die sich gut für entspannte Fahrten eignet. Der Motor ist nicht so stark wie der der KTM, bietet aber genug Drehmoment für die meisten Offroad-Situationen. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kontrolle suchen.
Handling und Fahreigenschaften
Das Handling der KTM 690 Enduro R ist bemerkenswert. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch auf unebenem Untergrund ein hohes Maß an Stabilität. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für technisch anspruchsvolle Trails und Wettbewerbe.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ein anderes Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zur idealen Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Die weiche Federung und die breiten Reifen sorgen auch auf unbefestigten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Das macht sie zu einer großartigen Option für entspannte Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer.
Technologie und Ausstattung
Die KTM 690 Enduro R verfügt über eine Reihe moderner Technologien, darunter ein digitales Display und fortschrittliche Fahrmodi. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit, insbesondere in schwierigen Situationen.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf einen einfacheren Ansatz. Sie bietet eine Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Ausstattung ist funktional und auf das Wesentliche konzentriert, was sie zu einer unkomplizierten Wahl für den Alltag macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder haben ihren Preis, wobei die KTM 690 Enduro R in der Regel teurer ist. Die Investition in eine KTM lohnt sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthaft Offroad fahren wollen und ein leistungsstarkes Motorrad suchen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein stylisches und komfortables Motorrad für gelegentliche Ausflüge suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die KTM ist die perfekte Wahl für erfahrene Offroad-Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das auch unter extremen Bedingungen glänzt. Ihre Stärken liegen in Leistung, Handling und moderner Technik.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist ideal für alle, die ein stylisches, komfortables und benutzerfreundliches Motorrad suchen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kontrolle. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Komfort legen, ist die Fantic eine hervorragende Wahl.