KTM

KTM
690 Enduro R

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Honda CB 500 X - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die KTM 690 Enduro R und die Honda CB 500 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Einsatzzweck entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das sofort das Gefühl von Offroad-Abenteuer vermittelt. Mit ihrem leichten Rahmen und der hohen Sitzposition ist sie für anspruchsvolle Trails und unbefestigte Wege konzipiert. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und agiles Handling sorgt. Sie ist perfekt für Geländefahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB 500 X hat einen Zweizylinder-Parallel-Motor, der auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und Alltagsfahrten, bei denen eine sanfte Leistungsentfaltung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände zeigt die KTM 690 Enduro R ihre wahren Stärken. Durch ihr geringes Gewicht und die hohe Bodenfreiheit lassen sich auch schwierige Passagen problemlos meistern. Die Federung ist so ausgelegt, dass Stöße gut absorbiert werden und ein agiles Fahrverhalten gewährleistet ist. Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten auf der Straße. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Touren nicht ermüdet.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R bietet in Sachen Ausstattung einige fortschrittliche Features, die speziell für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer entwickelt wurden. Dazu gehören ein einstellbares Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die Honda CB 500 X hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung für den Alltag, darunter ein großes Windschild, das den Windschutz erhöht, und eine bequeme Sitzbank für lange Fahrten. Beide Motorräder verfügen über moderne Instrumente, die wichtige Informationen übersichtlich anzeigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielt der Preis oft eine entscheidende Rolle. Die KTM 690 Enduro R liegt in einer höheren Preisklasse, was durch ihre Geländegängigkeit und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Honda CB 500 X wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 690 Enduro R und die Honda CB 500 X, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. Die KTM 690 Enduro R ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und ist für anspruchsvolle Trails bestens geeignet.

Die Honda CB 500 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Mit ihrem laufruhigen Motor und der komfortablen Ergonomie eignet sie sich perfekt für entspannte Landstraßentouren und bietet ein hohes Maß an Vielseitigkeit.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Ob Offroad-Abenteuer oder entspannte Tour - beide Bikes haben viel zu bieten und können die Erwartungen der Fahrer erfüllen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙