KTM

KTM
690 Enduro R

Honda

Honda
CL 500

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrem leichten Rahmen und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kontrolle im Gelände. Im Gegensatz dazu hat die Honda CL 500 ein klassisches und elegantes Design, das eher für den Stadtverkehr und längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für Pendler macht.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die besonders im Gelände zur Geltung kommt. Die Honda CL 500 hingegen hat einen sanfteren, aber dennoch kraftvollen Motor, der sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, aber nicht so aggressiv wie bei der KTM.

Fahrverhalten

Im Gelände ist die KTM 690 Enduro R unschlagbar. Ihre Federung und ihr geringes Gewicht ermöglichen es ihr, auch anspruchsvolle Trails mit Leichtigkeit zu meistern. Die Honda CL 500 bietet ein ruhigeres Fahrverhalten und ist auf der Straße stabiler. Die KTM ist eher auf Abenteuer und Offroad ausgelegt.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren im Gelände erleichtern. Auch die Honda CL 500 bietet moderne Ausstattungsmerkmale, der Schwerpunkt liegt jedoch mehr auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort. Die Ausstattung ist für den Alltagsgebrauch optimiert, während die KTM auf Leistung und Vielseitigkeit im Gelände setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CL 500 bietet eine gute Balance zwischen Preis und Ausstattung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Pendler macht. Die KTM 690 Enduro R hat einen höheren Preis, rechtfertigt diesen aber durch ihre überlegene Leistung und Geländegängigkeit. Für Fahrer, die regelmäßig im Gelände unterwegs sind, könnte die Investition in die KTM die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Honda CL 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist ideal für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege erkunden. Die Honda CL 500 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Stadtfahrer und Pendler, die Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit legen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist perfekt für lange Strecken auf der Straße. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrverhalten und Nutzung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Beide Motorräder haben ihren Platz auf dem Markt und bieten einzigartige Vorteile, die eine Überlegung wert sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙