KTM

KTM
690 Enduro R

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die KTM 690 Enduro R und die Honda CMX 500 Rebel im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportliches und robustes Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit hoher Sitzposition und aufrechter Sitzhaltung bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als klassischer Cruiser mit niedriger Sitzposition und entspannter Fahrhaltung, ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die KTM eher für Abenteuerlustige und die Honda eher für entspannte Cruiser-Fans geeignet ist.

Leistung und Handling

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und agiles Handling sorgt. Sie ist perfekt für Offroad-Strecken geeignet und bietet eine hohe Bodenfreiheit, um auch anspruchsvollere Trails zu meistern. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat einen sanfteren V2-Motor, der für entspanntes Fahren auf der Straße optimiert ist. Während die KTM für Abenteuer und Sportlichkeit steht, bietet die Honda ein angenehmes Fahrgefühl für den Alltag.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 690 Enduro R einige technische Highlights, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit minimalistischem Design und einfacher Bedienung, was sie besonders einsteigerfreundlich macht. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt ist.

Sicherheit und Komfort

Die KTM 690 Enduro R ist mit hochwertigen Bremsen und einem stabilen Fahrwerk ausgestattet, was sie zu einem sicheren Begleiter auf unbefestigten Wegen macht. Die Honda CMX 500 Rebel bietet zudem eine gute Sicherheitsausstattung wie ABS und eine angenehme Federung, die das Fahren auf der Straße komfortabel macht. Während die KTM für die Herausforderungen im Gelände konzipiert ist, eignet sich die Honda hervorragend für den Stadtverkehr.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 690 Enduro R aufgrund ihrer Offroad-Fähigkeiten und der damit verbundenen Technik etwas teurer sein kann. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen und zu überlegen, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 690 Enduro R als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und eine sportliche Fahrweise schätzen. Sie bietet hohe Leistung und eine robuste Konstruktion, die für Offroad-Bedingungen optimiert ist. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 500 Rebel perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrerlebnis in der Stadt suchen. Mit ihrem klassischen Design und der einfachen Handhabung spricht sie besonders Einsteiger und Cruiser-Fans an. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob abenteuerlich oder entspannt, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und im Herzen der Biker-Community.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙