KTM

KTM
690 Enduro R

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Honda NTV 650 Revere: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportliches und agiles Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem leichten Rahmen und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere ein klassisches Tourenmotorrad, das auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Sitzposition ist entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für Geländefahrten und kurvenreiche Strecken. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen V2-Motor, der für gleichmäßige Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die KTM in Sachen Leistung und Handling überlegen ist, bietet die Honda ein sanfteres und stabileres Fahrverhalten, ideal für lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in unwegsamem Gelände unterwegs sind. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Im Gegensatz dazu bietet die Honda NTV 650 Revere ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten. Sie ist perfekt für lange Strecken auf der Straße und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Komfort.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die sie für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer besonders attraktiv machen. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine robuste Konstruktion. Die Honda NTV 650 Revere punktet dagegen mit Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Sie hat nicht so viele technische Spielereien, bietet aber trotzdem alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die KTM 690 Enduro R in der Regel teurer, was sich durch ihre Offroad-Fähigkeiten und die hochwertige Ausstattung erklärt. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist oft günstiger zu haben und bietet ein solides Paket für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 690 Enduro R als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Ihr agiles Handling und ihre starke Leistung machen sie zur perfekten Wahl für Offroad-Enthusiasten.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Wer die Freiheit in der Natur liebt, wird mit der KTM glücklich werden, während die Honda für gemütliche Ausflüge auf der Straße die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙