KTM

KTM
690 Enduro R

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 690 Enduro R und der KTM 1090 Adventure entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Bikes gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr schlankes und agiles Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und der leichten Bauweise bietet sie eine hervorragende Kontrolle im Gelände. Im Gegensatz dazu ist die KTM 1090 Adventure für längere Touren konzipiert und bietet eine komfortablere Sitzposition sowie mehr Stauraum. Die breitere Sitzbank und die ergonomisch geformten Griffe der 1090 sorgen für mehr Komfort auf langen Strecken.

Motorleistung und Fahrverhalten

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und Wendigkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für Offroad-Strecken und enge Kurven. Die KTM 1090 Adventure wiederum verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und hohe Endgeschwindigkeit geschätzt wird. Während die 690 Enduro R im Gelände glänzt, zeigt die 1090 Adventure ihre Stärken auf der Straße und auf langen Reisen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 1090 Adventure eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS, das sich an die jeweiligen Bedingungen anpassen lässt. Die 690 Enduro R wiederum konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung, die für den Offroad-Einsatz optimiert ist. Hier zeigt sich, dass die 1090 Adventure mehr auf Komfort und Technik setzt, während die 690 Enduro R auf puristisches Fahren ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Bereich, wobei die KTM 690 Enduro R tendenziell etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die vorwiegend im Gelände unterwegs sind und ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, bietet die 690 Enduro R ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1090 Adventure hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die zusätzlichen Features und den Komfort, den sie auf langen Strecken bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der KTM 1090 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die 690 Enduro R ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Abenteuer im Gelände eignet. Sie bietet ein unverfälschtes Fahrerlebnis und ist ideal für technische Trails und anspruchsvolle Strecken.

Die KTM 1090 Adventure hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Reisen unternehmen möchten und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Strecken auf der Straße und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, auch abseits befestigter Wege zu fahren.

Insgesamt hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab: Wer das Abenteuer im Gelände sucht, wird mit der 690 Enduro R glücklich, während die 1090 Adventure für diejenigen geeignet ist, die Komfort und Vielseitigkeit auf Reisen schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙