KTM

KTM
690 Enduro R

KTM

KTM
390 Duke

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. KTM 390 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Enduro oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die KTM 390 Duke unter die Lupe. Beide Modelle stammen von KTM, einem Hersteller, der für seine leistungsstarken und agilen Motorräder bekannt ist. Doch welche Maschine passt besser zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen?

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und der aufrechten Sitzhaltung bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Die KTM 390 Duke hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Ihr kompaktes Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 690 Enduro R ist auf maximale Leistung und Drehmoment ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die auf Schotter und Trails zur Geltung kommt. Die KTM 390 Duke hingegen hat einen kleineren Motor, ist aber für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen optimiert. Ihr agiles Handling und die schnelle Reaktion machen sie zu einem Spaßmacher im urbanen Umfeld.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist auf unwegsames Gelände ausgelegt. Mit seiner hervorragenden Federung und Dämpfung meistert er auch schwierige Pisten. Durch die hohe Bodenfreiheit können Hindernisse problemlos überwunden werden. Im Gegensatz dazu ist die KTM 390 Duke für die Straße optimiert. Das präzise Handling und die agile Kurvenlage machen das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 690 Enduro R verfügt über eine robuste Offroad-Ausstattung mit stabilem Rahmen und hochwertiger Federung. Darüber hinaus bietet die KTM 390 Duke eine Vielzahl an technischen Features, wie ein TFT-Display und eine ABS-Funktion, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 390 Duke einen attraktiven Einstiegspreis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet. Die KTM 690 Enduro R ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch ihre Offroad-Fähigkeiten und die robuste Bauweise, die für ernsthafte Abenteuerfahrer konzipiert wurde.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die KTM 690 Enduro R ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und eine Maschine suchen, die auch in schwierigem Gelände glänzt. Ihre hohe Leistung und die robuste Bauweise machen sie ideal für Abenteuer und Trails.

Die KTM 390 Duke hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Naked Bike für den Stadtverkehr und kurvige Landstraßen suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.

Die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der KTM 390 Duke hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Qualität, für die KTM bekannt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙