KTM

KTM
690 Enduro R

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die KTM 890 Duke R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Einsatzgebiete geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das perfekt auf Offroad-Abenteuer abgestimmt ist. Mit hoher Sitzposition und schlanker Silhouette bietet sie eine hervorragende Ergonomie für das Fahren im Gelände. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Ihre tiefere Sitzposition und die breitere Lenkerposition sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für die Stadt und kurvige Straßen ist.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das kommt vor allem im Gelände zum Tragen, wo schnelle Beschleunigung und Wendigkeit gefragt sind. Die KTM 890 Duke R wiederum verfügt über einen kraftvollen Zweizylinder-Motor, der für beeindruckende Leistung und Geschwindigkeit auf der Straße sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Duke R: Sie ist spritzig und bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf Asphalt.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände zeigt die KTM 690 Enduro R ihre wahre Stärke. Ihr geringes Gewicht und die hervorragende Federung ermöglichen ein agiles Handling, das beim Überwinden von Hindernissen und unebenem Gelände von großem Vorteil ist. Auf der Straße hingegen überzeugt die Duke R durch ihr präzises Handling und ihre Fähigkeit, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ein direktes Ansprechverhalten, das das Fahren auf der Landstraße und in der Stadt zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 690 Enduro R bietet eine Vielzahl von Offroad-spezifischen Features, wie z.B. einen einstellbaren Fahrmodus, der es ermöglicht, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Dafür punktet die KTM 890 Duke R mit fortschrittlicher Elektronik wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Hier zeigt sich, dass die Duke R für den sportlichen Einsatz auf der Straße optimiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber eine hervorragende Ausstattung für Offroad-Enthusiasten. Die KTM 890 Duke R ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch die überlegene Leistung und die umfangreiche technische Ausstattung, die sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. Die KTM 690 Enduro R ist die perfekte Wahl für Offroad-Fans, die ein robustes und agiles Motorrad suchen, das sich auch in schwierigem Gelände bewährt. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und ein agiles Handling, das das Fahren im Gelände zu einem echten Abenteuer macht.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist ideal für alle, die ein sportliches Naked Bike suchen, das auch auf der Straße glänzt. Mit ihrem kraftvollen Motor und modernster Technik ist sie perfekt für schnelle Fahrten auf kurvigen Straßen und in der Stadt. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine hervorragende Kontrolle, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob Offroad-Abenteuer oder sportliche Straßenfahrt - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Erlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙