KTM

KTM
690 Enduro R

KTM

KTM
RC 390

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. KTM RC 390: Die beiden KTM Modelle im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 690 Enduro R und der KTM RC 390 entscheiden muss. Beide Motorräder stehen für die hohe Qualität und Innovationskraft von KTM, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen und Fahrstile an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das speziell für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu ist die KTM RC 390 ein sportliches Straßenmotorrad, das mit einer aggressiven Linienführung und einer tieferen Sitzposition punktet. Diese Ergonomie ist ideal für sportliches Fahren auf der Straße, bietet aber weniger Komfort für längere Touren.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind. Die KTM 690 Enduro R verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für Fahrten im Gelände, bei denen es auf schnelle Beschleunigung und gute Traktion ankommt. Im Gegensatz dazu verfügt die KTM RC 390 über einen sportlichen Zweizylindermotor, der hohe Drehzahlen und eine agile Beschleunigung bietet. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die KTM 690 Enduro R überzeugt durch Stabilität und Wendigkeit im Gelände. Sie meistert auch schwierige Trails mit Leichtigkeit und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt, was sie zu einem echten Enduro-Bike macht. Auf der Straße hingegen glänzt die KTM RC 390 mit präzisem Handling und hervorragender Kurvenlage. Ihr sportliches Fahrwerk ermöglicht schnelle Richtungswechsel und ein agiles Fahrgefühl, was sie zu einer beliebten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die KTM 690 Enduro R ist mit einer Vielzahl von Offroad-spezifischen Features ausgestattet, darunter ein robustes Fahrwerk, spezielle Reifen und eine hohe Bodenfreiheit. Diese Eigenschaften sind für das Fahren im Gelände entscheidend. Zum anderen bietet die KTM RC 390 moderne Technik, die auf die Bedürfnisse von Straßenfahrern zugeschnitten ist. Sie verfügt über ein TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren auf der Straße sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedoch je nach Einsatzzweck unterschiedlich zu bewerten. Die KTM 690 Enduro R bietet viel für Offroad-Enthusiasten, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad suchen. Die KTM RC 390 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen und abzuwägen, welches Modell die besseren Eigenschaften für die individuellen Bedürfnisse bietet.

Fazit

Im direkten Vergleich zwischen der KTM 690 Enduro R und der KTM RC 390 wird schnell deutlich, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 690 Enduro R ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad mit hervorragenden Offroad-Eigenschaften suchen. Ihr kraftvoller Motor und die hohe Bodenfreiheit machen sie zum perfekten Begleiter für Trails und unbefestigte Wege.

KTM RC 390 ist hingegen die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität auf der Straße schätzen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvenreichen Straßen und Rennstrecken. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten das hohe Maß an Fahrspaß und Qualität, das KTM auszeichnet.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙