KTM

KTM
690 Enduro R

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Royal Enfield HNTR 350 - Ein Vergleich der besonderen Art

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie ist für den Offroad-Einsatz konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die dem Fahrer eine hervorragende Übersicht und Kontrolle ermöglicht. Die Royal Enfield HNTR 350 präsentiert sich dagegen im klassischen Cruiser-Stil. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem entspannten Fahrgefühl ist sie ideal für gemütliche Touren in der Stadt oder über Land.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die KTM 690 Enduro R die Nase vorn. Sie ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der eine schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Damit ist sie die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet einen sanfteren, aber dennoch soliden Motor, der für entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern das angenehme Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Was das Fahrverhalten betrifft, so spielt die KTM 690 Enduro R ihre Stärken im Gelände aus. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Fahrereingaben, was sie zum idealen Partner für Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist für anspruchsvolle Strecken ausgelegt und sorgt für ein hervorragendes Handling. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten und eignet sich perfekt für lange Strecken auf der Straße. Ihre Stabilität und das angenehme Fahrgefühl machen sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die KTM 690 Enduro R einige technische Highlights, darunter moderne Fahrassistenzsysteme und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf klassische Elemente und bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche, was viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich die beiden Modelle in unterschiedlichen Kategorien. Die KTM 690 Enduro R ist tendenziell teurer, was durch ihre Geländegängigkeit und die hochwertige Technik gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die einen zuverlässigen und stilvollen Cruiser suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 690 Enduro R und der Royal Enfield HNTR 350 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die KTM 690 Enduro R ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und die Herausforderung suchen. Mit ihrer hohen Leistung und dem sportlichen Design ist sie ein absolutes Muss für Offroad-Fans.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙