KTM

KTM
690 Enduro R

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 690 Enduro R und der Royal Enfield Super Meteor 650 entscheiden muss. Während die KTM auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, bietet die Royal Enfield ein klassisches Cruiserlebnis. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 690 Enduro R ist sportlich und funktional. Sie verfügt über einen schlanken Rahmen und eine hohe Sitzbank, die eine aggressive Sitzposition ermöglicht. Das ist ideal für Offroad-Abenteuer, bei denen Wendigkeit und Kontrolle entscheidend sind. Auf der anderen Seite hat die Royal Enfield Super Meteor 650 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie perfekt für lange Touren auf der Straße.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen es zu einem hervorragenden Fahrrad für Offroad-Strecken, auf denen schnelle Reaktionen gefragt sind. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 einen sanften, aber kraftvollen Zweizylindermotor, der für entspanntes Cruisen auf der Straße optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield, die bei niedrigen Drehzahlen eine gleichmäßige Leistung liefert, was für lange Fahrten sehr angenehm ist.

Fahrverhalten und Handling

Was das Fahrverhalten betrifft, so zeigt die KTM 690 Enduro R ihre Stärken im Gelände. Durch das geringe Gewicht und die hohe Bodenfreiheit lassen sich auch schwierige Pisten problemlos meistern. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt und bietet eine hervorragende Dämpfung. Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield Super Meteor 650 auf Stabilität und Komfort auf der Straße ausgelegt. Sie hat eine weiche Federung, die Unebenheiten gut ausgleicht und ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt, was sie ideal für lange Touren macht.

Ausstattung und Technologie

Die KTM 690 Enduro R verfügt über einige moderne Features, die für Offroad-Fahrer wichtig sind, wie zum Beispiel einen digitalen Tacho und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien helfen, die Leistung an die Bedingungen anzupassen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet eine nostalgische Ausstattung mit modernen Annehmlichkeiten wie ABS und LED-Beleuchtung, die für Sicherheit und Sichtbarkeit sorgen. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield, die Tradition mit moderner Technologie verbindet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die KTM 690 Enduro R in einer höheren Preisklasse, was durch die Offroad-Fähigkeiten und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stilvollen und komfortablen Cruiser suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Royal Enfield Super Meteor 650 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die KTM ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und ein wendiges, leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihre Stärken liegen in der Offroad-Performance und der Wendigkeit, während sie auf der Straße weniger komfortabel sein kann.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist perfekt für Fahrer, die das entspannte Cruisen auf der Straße lieben. Mit ihrem klassischen Design und dem komfortablen Fahrverhalten eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Ihre Stärken liegen in Stabilität und Komfort, während sie im Gelände nicht die gleiche Leistung wie die KTM bietet.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, ob das Herz für Abenteuer oder entspanntes Fahren schlägt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙