KTM
690 Enduro R
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- für Gelände und Straße (und Reise)
- kräftiger Einzylinder mit Charakter
- erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
- voll einstellbares Fahrwerk
- wertige Details
- famoser QuickShifter
- spartanisches Display
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 156 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 910 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm | |
Reifen hinten | 18 Zoll 140mm |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 690 Enduro R vs. Suzuki GSX 1250 FA: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportliches und agiles Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für unbefestigte Wege macht. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise ermöglichen eine hervorragende Kontrolle in schwierigem Gelände.
Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA als Sporttourer konzipiert. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Ihr Design ist klassisch und elegant, was sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Der breite Lenker und die ergonomische Sitzbank sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Touren.
Leistung und Fahrverhalten
Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet eine hervorragende Geländegängigkeit und meistert steile Anstiege und schwierige Hindernisse mit Leichtigkeit. Ihr Fahrwerk ist speziell auf Offroad-Bedingungen abgestimmt, was zu einem stabilen und kontrollierten Fahrverhalten führt.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen leistungsstarken Reihenmotor, der für seine gleichmäßige Kraftentfaltung geschätzt wird. Sie bietet eine beeindruckende Leistung auf der Straße und ist ideal für lange Touren. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, so dass sie auch auf längeren Strecken angenehm zu fahren ist. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken als die KTM.
Ausstattung und Technik
Die KTM 690 Enduro R ist mit modernster Technik ausgestattet, von der Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer profitieren. Dazu gehören einstellbare Fahrmodi und ein ausgeklügeltes Federungssystem, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Die Instrumententafel ist übersichtlich und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick.
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ABS und eine komfortable Sitzheizung. Das Armaturenbrett ist informativ und gut ablesbar, was das Fahren noch angenehmer macht. Sie ist zudem mit einem großen Tank ausgestattet, der für längere Touren ideal ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 690 Enduro R ein gutes Angebot für Offroad-Enthusiasten. Sie ist zwar etwas teurer in der Anschaffung, bietet aber eine hohe Qualität und Langlebigkeit, die sich auf langen Strecken bezahlt macht.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Sporttourer. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für lange Reisen suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Suzuki GSX 1250 FA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein wendiges, agiles Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung im Gelände und ist mit modernster Technik ausgestattet.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Eigenschaften im Vordergrund stehen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.