KTM

KTM
690 Enduro R

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Suzuki GSX-S 750 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Enduro oder Sportbike? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit hoher Sitzposition und aufrechter Sitzhaltung bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 sportlicher. Ihr aggressives Design und die niedrigere Sitzhöhe machen sie zu einer attraktiven Wahl für Stadtfahrten und sportliches Fahren auf der Straße.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Das kommt vor allem im Gelände zum Tragen, wo Wendigkeit und Schnelligkeit entscheidend sind. Die Suzuki GSX-S 750 verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Leistung liefert. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten und sportliche Ausfahrten.

Handling und Fahrverhalten

Die KTM 690 Enduro R zeigt ihre Stärken beim Handling auf unbefestigten Wegen. Ihr geringes Gewicht und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen das mühelose Überwinden von Hindernissen. Auf der Straße glänzt die Suzuki GSX-S 750 mit einem stabilen Fahrverhalten und präziser Lenkung. Sie ist ideal für Kurvenfahrten und bietet ein hohes Maß an Vertrauen bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 690 Enduro R ist mit einem modernen Display ausgestattet, das wichtige Informationen wie Geschwindigkeit und Drehzahl anzeigt. Dafür bietet die Suzuki GSX-S 750 zusätzliche elektronische Helfer wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine hohe Qualität und Langlebigkeit, die sich vor allem für Offroad-Enthusiasten auszahlt. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 690 Enduro R und der Suzuki GSX-S 750 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die KTM 690 Enduro R ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein leichtes, wendiges Motorrad suchen. Ihre Offroad-Fähigkeiten und ihre robuste Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für Trails und unbefestigte Wege.

Die Suzuki GSX-S 750 ist dagegen die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der sportlichen Ergonomie eignet sie sich hervorragend für Stadtfahrten und lange Touren auf der Landstraße. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, und die Entscheidung sollte von den persönlichen Vorlieben abhängen. Egal, ob man die Freiheit der Natur oder die Geschwindigkeit der Straße sucht, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙