KTM
690 Enduro R
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- für Gelände und Straße (und Reise)
- kräftiger Einzylinder mit Charakter
- erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
- voll einstellbares Fahrwerk
- wertige Details
- famoser QuickShifter
- spartanisches Display
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 156 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 910 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm | |
Reifen hinten | 18 Zoll 140mm |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 690 Enduro R vs. Triumph Scrambler 400 X - Offroad-Ikonen im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist aufregend und vielfältig, und zwei Modelle, die in der Offroad-Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen, sind die KTM 690 Enduro R und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das auf maximale Performance ausgelegt ist. Mit ihrem leichten Rahmen und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kontrolle im Gelände. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre niedrige Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist.
Fahrverhalten und Handling
Was das Fahrverhalten angeht, spielt die KTM 690 Enduro R ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zum idealen Begleiter auf anspruchsvollen Trails macht. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren abgestimmt und bietet eine hervorragende Dämpfung auf unebenem Untergrund.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt, bietet aber dennoch ausreichend Offroad-Fähigkeiten. Ihr Fahrwerk ist komfortabler und besser für längere Fahrten auf asphaltierten Straßen geeignet. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht.
Motor und Leistung
Die KTM 690 Enduro R wird von einem kraftvollen Einzylindermotor angetrieben, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, mit der auch steile Anstiege und technische Passagen mühelos gemeistert werden können. Die Motorcharakteristik ist sportlich ausgelegt, was das Fahren in anspruchsvollem Gelände zu einem echten Vergnügen macht.
Die Triumph Scrambler 400 X verfügt ebenfalls über einen leistungsstarken Motor, der jedoch mehr auf Drehmoment und Fahrkomfort ausgelegt ist. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und längere Strecken. Während die KTM für Adrenalin und Abenteuer steht, bietet die Scrambler ein angenehmes Fahrgefühl, das auch auf langen Touren überzeugt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 690 Enduro R einige technische Highlights, die für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer von Vorteil sind. Sie verfügt über ein modernes Fahrwerk, ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die KTM ist auf Leistung und Funktionalität ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige macht.
Die Triumph Scrambler 400 X bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein hochwertiges Soundsystem, eine bequeme Sitzbank und ein ansprechendes Cockpitdesign. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen, ohne auf die Möglichkeit gelegentlicher Geländefahrten zu verzichten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 690 Enduro R aufgrund ihrer Geländetauglichkeit und sportlichen Ausrichtung tendenziell etwas teurer ist. Die Triumph Scrambler 400 X bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Triumph Scrambler 400 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Ihre Leistung und Wendigkeit machen sie zur idealen Enduro für anspruchsvolle Trails.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für entspannte Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem klassischen Design und der benutzerfreundlichen Ergonomie ist sie ideal für den Alltagsgebrauch und längere Touren.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.