KTM

KTM
690 Enduro R

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Triumph Scrambler 900

Einleitung

Der Vergleich zwischen der KTM 690 Enduro R und der Triumph Scrambler 900 ist spannend, denn beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Während die KTM für ihre Offroad-Fähigkeiten bekannt ist, hat die Triumph einen klassischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für unbefestigte Wege macht. Die hohe Sitzposition und der schmale Tank ermöglichen eine gute Kontrolle, besonders in anspruchsvollem Gelände.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 ein klassisches und zeitloses Design, das an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem robusten Rahmen und den breiten Reifen bietet sie eine entspannte Sitzposition, die für lange Fahrten auf der Straße und abseits befestigter Wege geeignet ist. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und meistert steile Anstiege und technische Trails mit Leichtigkeit. Ihre Leistung ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Enduro-Fans macht.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrverhalten bietet. Ihre Leistung ist gut auf den Straßenbetrieb abgestimmt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und gelegentliche Ausflüge ins Gelände macht. Während die KTM für extreme Offroad-Bedingungen konzipiert ist, bietet die Scrambler eine ausgewogene Performance für verschiedene Einsatzzwecke.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein hervorragendes Feedback, was sie ideal für technische Trails macht. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt, was bedeutet, dass sie Unebenheiten gut absorbiert und für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das für längere Strecken ausgelegt ist. Sie liegt stabil auf der Straße und bietet auch auf unebenem Untergrund ein komfortables Fahrgefühl. Das Handling ist leicht und intuitiv, was sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die entspanntes Fahren bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R verfügt über einige technische Features, die speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden. Sie verfügt über ein einstellbares Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Die KTM wurde entwickelt, um in anspruchsvollen Umgebungen zu glänzen.

Die Triumph Scrambler 900 bietet außerdem eine solide Ausstattung, die auf Komfort und Stil ausgelegt ist. Mit moderner Technik wie ABS und Traktionskontrolle sorgt sie für Sicherheit und Kontrolle auf der Straße. Die klassischen Designelemente und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker.

Kosten und Wartung

Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel etwas teurer in der Anschaffung, bietet aber eine hohe Qualität und Leistung, die für ernsthafte Offroad-Fahrer wichtig ist. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, insbesondere wenn man die speziellen Teile und den Service für Geländemotorräder berücksichtigt.

Die Triumph Scrambler 900 ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wartungskosten sind in der Regel moderater und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist aufgrund der größeren Verbreitung von Triumph-Motorrädern besser.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 690 Enduro R und die Triumph Scrambler 900, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und technische Herausforderungen suchen. Ihre Agilität und Geländegängigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Enduro-Fans.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für gemütliche Fahrten auf der Straße als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Mit ihrem Charme und ihrer soliden Ausstattung ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die Stil und Komfort schätzen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht, wird mit der KTM 690 Enduro R glücklich, während die Triumph Scrambler 900 die richtige Wahl für diejenigen ist, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙