KTM

KTM
690 Enduro R

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Triumph Speed Twin 900 - Ein umfassender Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn es darum geht, das richtige Motorrad zu finden, stehen viele vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 690 Enduro R und die Triumph Speed Twin 900 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und sportliches Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für unwegsames Gelände. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise bieten dem Fahrer eine hervorragende Kontrolle und Sicht. Die Triumph Speed Twin 900 dagegen hat ein klassisches Roadster-Design, das Eleganz und Stil ausstrahlt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer komfortablen Wahl für längere Strecken auf der Straße.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zum perfekten Begleiter für Offroad-Abenteuer und technische Trails. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet einen charakteristischen Paralleltwin, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrgefühl geschätzt wird. Während die KTM für Abenteuer und Offroad-Fahrten prädestiniert ist, eignet sich der Speed Twin hervorragend für entspannte Landstraßen- und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein hervorragendes Feedback, was sie zum idealen Bike für erfahrene Offroad-Fahrer macht. Die Federung ist für unebene Strecken ausgelegt und bietet eine gute Dämpfung bei Sprüngen und Stößen. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein komfortables und stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Sie ist für lange Fahrten konzipiert und bietet ein entspanntes, aber dennoch sportliches Fahrgefühl. Die Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer beliebten Wahl.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 690 Enduro R eine Vielzahl von Offroad-spezifischen Features, wie z.B. einen einstellbaren Fahrmodus und eine hochwertige Federung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Offroad-Erlebnis in vollen Zügen genießen wollen. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen punktet mit moderner Technik und klassischem Look. Sie verfügt über ein digitales Display, ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine hohe Leistung und Vielseitigkeit im Gelände. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für die Straße suchen. Beide Motorräder sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig, die Wahl hängt aber stark vom Einsatzzweck ab.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 690 Enduro R und die Triumph Speed Twin 900, haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und die Herausforderung suchen. Sie bietet eine hohe Leistung und ein agiles Fahrverhalten, das in unwegsamem Gelände überzeugt. Auf der anderen Seite ist die Triumph Speed Twin 900 die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Mit ihrem klassischen Design und der sanften Leistungsentfaltung ist sie für viele Motorradfahrer eine attraktive Option. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Ob Offroad-Abenteuer oder entspanntes Fahren auf der Straße, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙